

MED. FRAGEN
BS-Spange – Effektive Hilfe bei eingewachsenen Nägeln
Die BS-Spange ist eine spezielle Nagelkorrekturspange zur schonenden Behandlung von eingewachsenen Fußnägeln. Anders als herkömmliche Spangen handelt es sich um eine Klebespange, die direkt auf dem Nagel befestigt wird. Bereits nach kurzer Zeit kann eine deutliche Entlastung des Nagels spürbar sein, was vor allem für die Betroffenen eine schnelle Schmerzlinderung bedeutet.
Mit der BS-Spange werden einwachsende Nägel sanft aus dem Nagelfalz gehoben, während Nagel und Nagelbett behutsam begradigt werden. Oft sind Patienten schon kurz nach Behandlungsbeginn schmerzfrei und erfahren eine schnelle Verbesserung.
​
​
Wie lange muss die BS-Spange getragen werden?
Die Tragedauer der Spange hängt vom individuellen Nagelwachstum ab und variiert zwischen 3 und 12 Wochen. Die Spange wird regelmäßig durch eine neue ersetzt, bis der Nagel ein gesundes, natürliches Wachstum erreicht hat.
**Ursachen und Behandlung von eingewachsenen Nägeln (Unguis Incarnatus)**
Eingewachsene Zehennägel entstehen häufig durch genetische Veranlagung, falsches Schneiden der Nägel, zu enge Schuhe oder Socken. Auch Fehlhaltungen und eine ungleichmäßige Belastung beim Gehen oder Laufen können das Problem verstärken.
Um das Einwachsen eines Rollnagels zu verhindern, kann eine Tamponade unter den Nagelrand gelegt werden, die den Druck vermindert und das Einwachsen verhindert. Sollte das nicht ausreichen, kann eine BS-Spange auf dem betroffenen Nagel angebracht werden, um das Problem effektiv zu beheben.
Hautpilz (Tinea) – Die häufigste Hauterkrankung
Hautpilzinfektionen sind weit verbreitet und werden durch Kontakt- oder Schmierinfektionen übertragen, beispielsweise durch infizierte Handtücher, Socken oder Nagelscheren. Besonders anfällig sind Personen mit einem schwachen Immunsystem, stark schwitzende Füße, Sportler und Jugendliche.
Unbehandelter Hautpilz kann sich auf die Nägel ausbreiten und so eine Eintrittspforte für Bakterien und Viren schaffen. Typische Symptome wie Juckreiz, Rötungen, Hautschuppen und Bläschen können auftreten. Auch bei der Behandlung von Hautpilz stehe ich Ihnen mit kompetenter Beratung und unterstützender Behandlung zur Seite.
Schrunden und Fersenrisse – Ursachen und Behandlung
Schrunden, auch als Rhagaden bekannt, sind schmerzhafte Einrisse in der Haut, die eine ideale Eintrittspforte für Infektionen darstellen. Sie entstehen durch eine Vielzahl von Faktoren wie mangelnde Pflege, Hautalterung, Durchblutungsstörungen oder chronische Erkrankungen.
Auch falsches Schuhwerk und orthopädische Veränderungen wie Senk- oder Spreizfüße begünstigen das Einreißen der Fersen. Durch Reibung und mangelnde Belüftung im Schuh wird die Verhornung angeregt, die Haut verliert ihre Elastizität und beginnt zu reißen.
Eine tägliche Pflege der Füße mit speziellen Cremes ist unerlässlich, um die Hautbarriere zu stärken. Bei starker Verhornung empfiehlt sich eine regelmäßige professionelle Entfernung alle 4-6 Wochen, um die Wirksamkeit der Pflegeprodukte zu maximieren. Bei tiefen Rissen sollte eine Fachkraft für Fußpflege oder ein Dermatologe aufgesucht werden, um gezielte Linderung zu erzielen.
​